top of page

#TIKTOK-TALK

Zwischen Tanzvideos, Challenges, Hypes und Fakes

Für Schulklassen, Jugendgruppen oder Fachkräfte

Was ist denn jetzt wieder dieses TikTok? Auf jedenfalls mehr als Synchrontanzvideos! Als aufstrebende Lieblingsapp der ganz jungen Internetgeneration wird TikTok als Spaß- aber auch als Informationskanal immer stärker genutzt. Doch was genau macht diese Faszination aus und wo kann es problematisch werden? Wer steckt eigentlich dahinter und welche Daten gebe ich von mir preis? Wie kann auch ich diese Videoeffekte einsetzen und wofür überhaupt?

​

TikTok gehört derzeit zu den beliebtesten Videoapps von Kindern und Jugendlichen. Besonders in der Altersgruppe der Grundschüler*Innen ist die Social-Media-Plattform sehr gefragt. In den Kurzvideos finden sich vor allem Tanz- und Spaßvideos, aber auch immer wieder verstörender und/oder problematischer Inhalt

 

Im Workshop/Vortrag wird aufgezeigt, welche Faszination und Bedeutung TikTok auf junge Menschen ausübt, wie und warum TikTok so gut "funktioniert", welche Jugendschutzthemen hier aufkommen und wie man selbst Videos im typischen TikTok-Stil erstellen kann. Außerdem schauen wir uns aktuelle Trends und Vorbilder an, die an die verschiedenen Thematiken wie Körperbild, Diversity und Challenges anknüpfen. 

​

​

Das Projekt kann online als Vortrag mit 1-2 Zeitstunden oder als interaktiver Workshop mit 4-6 Zeitstunden angeboten werden.

​

 

​

IMG_C3BBD1F4D9B6-1.jpeg
62D446C7-222C-4ED8-A9EA-672824902011.JPG
IMG_5051.JPG
bottom of page