#EDUCATIONAL
#(QUEER-)FEMINISM
#NOHATE
#INSPIRING
#ANTIRASICM
#KNOWLEDGE
#EMPOWERMENT
#ONLINE
#UPTODATE
#INTERSECTIONAL
GAMEBOY, COMPUTER UND INTERNET
Für digitale Medien konnte ich mich bereits in meiner Kindheit begeistern. Von meinem Kommunionsgeld leistete ich mir damals 1996 meinen ersten Computer, einige Jahre später erhielt ich damit auch Zugang zum World Wide Web und so zu einer Welt, die mich bis heute fasziniert.
Nach meiner Ausbildung zur Informatikkauffrau bei der Leifheit AG in Nassau und zahlreichen Praktika im Bereich der Radio- und TV-Produktion, entschloss ich mich anschließend zu einem Studium der Sozialen Arbeit an der University Of Applied Sciences in Frankfurt mit dem Schwerpunkt „Kultur und Medien". Während dieser Zeit sammelte ich viele Erfahrungen im Bereich der Medienpädagogik, referierte als freie Kursleiterin an verschiedenen Organisationen und führte in zahlreichen Bildungseinrichtungen medienpädagogische Projekte durch. Vor allem die Arbeit im Infocafe, einem medienpädagogischen Jugendzentrum in Neu-Isenburg bei Frankfurt, prägte meinen beruflichen Weg besonders.
Gerade der Mix aus technischem und sozialem Wissen macht die Medienpädagogik für mich zu einem spannenden Arbeitsfeld. Um mein Fachwissen weiter auszubauen und mich beruflich weiterzuentwickeln, studierte ich anschliessend berufsbegleitend an der Donau-Universität in Krems, Österreich und schloss 2018 meinen Masterstudiengang „Handlungsorientierte Medienpädagogik“ ab. Hierbei spezialisierte ich mich in meinem Masterabschlussthema auf das Soziale Netzwerk „Instagram“ im Kontext von Mädchen, Schönheitsidealen und Bildbearbeitung". Daraus entwickelte ich das #INSTAGIRLS-Projekt, was auch in meinem erschienenen Buch beschrieben wird.
Nach vielen Einsätzen als selbstständige Medienpädagogin mit verschiedenen Partner*innen deutschlandweit arbeite ich derzeit ortsungebunden ONLINE als freie Dozentin, Lehrbeauftragte, Referentin und Workshopleitung für Bildungseinrichtungen, Jugendzentren, Universitäten, Firmen und Privatpersonen.
Mein Arbeitsschwerpunkt liegt in der gendergerechten, empowernden und feministischen Medienpädagogik.
HÖRPROBE
Ein Spotify-Podcast zu meiner Arbeit






































THEMEN I ZIELGRUPPEN I ANGEBOTE
-
Social Media und Communities & Influencer*innenmarketing
-
Queere Onlinewelten, Netzfeminismus und Online-Empowerment
-
Instagram/TikTok – Im Kontext von Mädchen, Schönheitsidealen und Bildbearbeitung
-
Medienupdate - Mediale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
-
Rollenbilder, Geschlechterkonstruktionen und Selbstdarstellung in Medienwelten
-
Digitale Spielwelten/Games und Gender
-
Digitale Gewalt - (Cyber-) mobbing, Cybergrooming, Cybersexting
-
Fachkräftefortbildungen zu Canva (Öffentlichkeitsarbeit und Onlinemarketing)
-
Schulung für Lehrende, pädagogisches Fachpersonal und Firmen
-
Beratung zu medienpädagogischen Themen und pädagogische Potenziale der Medienarbeit
-
Praxistage an Schulen oder in Jugendeinrichtungen
-
Individuelle Beratung für Eltern zur Medienerziehung zu Hause
-
Themen-Elternabende in Schulen, Kindergärten, Jugendämtern
-
Medienkompetenztraining für Menschen mit Behinderung
Hier gehts zu den Projekten
#INSTAGIRLS*, #MEINSMARTPHONE&ICH, #TIKTOKTALK, #GG-GAMERGIRLS*, #QUEER, #LÖSCHDICH, #INFLUENCING, #NETZFEMINISMUS und #POST-IT!
KOOPERATIONSPARTNER*INNEN






