#Queers
Die LGBTQIA*- Community im Netz
- von Empowerment bis Hatespeech
In einer Welt, die zunehmend digitalisiert ist, spielt das Internet eine Schlüsselrolle im Leben junger Menschen – besonders wenn es um die Entfaltung ihrer Identität geht. Für queere Jugendliche bietet das Netz einen Raum, in dem sie ihre sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität auf ihre eigene Weise entdecken können, oft auch anonym. Es ist ein Ort, an dem sie sich mit anderen vernetzen, die ähnliche Erfahrungen teilen, und wo sie Unterstützung und Ermutigung finden – ein echter Rückhalt, gerade wenn sie sich in ihrem direkten Umfeld vielleicht nicht verstanden fühlen. In dieser digitalen Community können sie Bestätigung und Zugehörigkeit erleben, die im realen Leben nicht immer selbstverständlich sind. Doch leider werden gerade sie häufig zur Zielscheibe von Hass und Diskriminierung – ein Problem, das von denen, die solche Inhalte verbreiten, endlich erkannt und verändert werden muss.
-
Wissen um queere Lebensrealitäten: Was sind sexuelle Orientierung, sexuelle Vielfalt und Geschlechtsidentität?
-
Wie nutzen queere Menschen das Internet im Vergleich zu heterosexuellen und cisgeschlechtlichen Personen?
-
Welche Plattformen und Social Media Accounts sind aktuell bei queeren Menschen beliebt und empfehlenswert?
-
Welche Strategien gegen HateSpeech und (Online-) Diskriminierung sind hilfreich?
-
Was bedeutet Intersektionalität?
-
Wo finde ich Unterstützung und Empowerment?
-
Wie können Schule und Jugendarbeit zu einem diskriminierungssensiblen Umfeld beitragen und junge Menschen in ihrer Sexualität ernst nehmen und unterstützen
Der gewünschte Schwerpunkt ist nicht dabei oder mehrere Themen sollen miteinander kombiniert werden?
Kein Problem, einfach Kontakt aufnehmen!
Das Projekt kann online/offline als Vortrag mit 1-2 Zeitstunden oder
als interaktiver Workshop mit 4-8 Zeitstunden angeboten werden.