

#NetzFeminismus
Empowerment und Politische Bewegungen im digitalen Raum
Feminismus findet, wie alles andere, auch im Netz statt. Durch das Internet insbesondere Social Media Plattformen ist es für Mädchen* und Frauen* einfacher denn je geworden, sich zu vernetzen und ihre Interessen sichtbar zu machen.
Durch feministische Blogs, Websites, YouTube-Videos bis hin zu TikTok-Trends – das Netz wird zunehmend politisch. Gerade junge Mädchen* und Frauen* nutzen diese Kanäle um sich zu empowern und sich für ihre Themen einzusetzen. Netzfeminismus ist zu einer großen (Online-) Bewegung herangewachsen. Wie diese genau aussieht, welche feministischen Strömungen auf Instagram, TikTok und Co. zu finden sind und welche sich gut und weniger gut eignen um feministische Fortschritte zu machen, schauen wir uns gemeinsam genau an.
Sister*hood goes viral: Gemeinsam sind wir lauter!
-
Was sind Feminismus, was genau versteht man unter Netzfeminismus und wieso ist das überhaupt wichtig?
-
In welcher Form begegnen Mädchen* und Frauen* Feminismus und Antifeminismus im Netz?
-
Welche Strömungen gibt es online und welche eignen sich besonders um zu empowern?
-
Wie können wir aktiv werden und bringt dieser Internetaktivismus uns wirklich weiter?
-
Welche Ressourcen werden für eine medienpositive Praxis benötigt?
Der gewünschte Schwerpunkt ist nicht dabei oder mehrere Themen sollen miteinander kombiniert werden?
Kein Problem, einfach Kontakt aufnehmen!
Das Projekt kann online/offline als Vortrag mit 1-2 Zeitstunden oder
als interaktiver Workshop mit 4-8 Zeitstunden angeboten werden.